DRINGEND: Aufschub statt Zwangsumzug – Gesundheit zuerst

Ich leide aktuell unter starken Schmerzen. Eine Verlegung in 10 Tagen ist gesundheitlich unzumutbar (u. a. fehlende Badewanne). Ich fordere eine Ruhefrist und rechtliche Klärung.

Öffentlicher Hilferuf: Behördenversagen im ersten Corona-Lockdown 2020

Über 1 Jahr obdachlos – trotz Attesten Fall reicht bis vor das Bundesgericht Ich bin nicht vorbestraft Kein Alkohol, keine Drogen, Nichtraucher Heute: entstellt & starke Schmerzen
Stand: Lockdown 2020 → heute Autor: Manuel Wiggenhauser Ort: 8404 Winterthur

Kurzfassung (TL;DR)

Während des ersten Corona-Lockdowns 2020 wurde ich trotz ärztlicher Atteste auf die Strasse gezwungen und musste über mehr als ein Jahr obdachlos leben. Ich bin nicht vorbestraft, konsumiere keine Drogen, trinke nicht, rauche nicht und habe immer gearbeitet. Heute bin ich im Gesicht entstellt und leide seit Jahren unter starken Schmerzen. Mein Fall geht bis vor das Bundesgericht.

Verdacht: Undurchsichtige Praxis & Kostenfalle

Persönliche Dokumentation auf Basis eigener Belege. Ziel: Transparenz schaffen und Muster sichtbar machen.

Kurz gesagt:
  • Überteuerung: Preise/Leistungen teurer als marktüblich.
  • Gutscheinzwang: Eingeschränkte Wahl, echte Bedarfe bleiben offen.
  • Nachzahlungen verpuffen: Frühere Ausgaben „fressen“ spätere Ansprüche.
  • Rückforderungen: Geld wird trotz Zwangsstrukturen wieder verlangt.
  • Rechtliche Sackgasse: Rechtsschutz/IV/Gerichte kommen kaum voran.

Ermittlungskette (Ablauf)

  1. 1) Überteuerung

    Leistungen/Unterkunft zu Preisen oberhalb des Markt-Niveaus. Beispiel: Durchgangswohnheim mit 3’250 CHF/Monat – teurer als regulare Wohnungen.

  2. 2) Gutscheinzwang

    Anstatt frei über Geld zu verfügen, müssen Gutscheine (z. B. Caritas/Altstadt) eingelöst werden – beschränkte Auswahl, echte Bedarfe bleiben offen.

  3. 3) Nachzahlung verpufft

    Spätere Nachzahlungen (IV/Sozialamt) werden faktisch aufgesaugt: „Es wurde ja vorgeleistet“ – obwohl keine Wahlfreiheit bestand.

  4. 4) Rückforderung

    Trotz Zwangsstrukturen werden Rückzahlungen verlangt – die finanzielle Lage verschlechtert sich weiter.

  5. 5) Rechtliche Sackgasse

    Anwälte schieben weiter, Rechtsschutz hilft nicht, IV/Gerichte verzögern – das Verfahren zermürbt Betroffene.

Belege (werden laufend ergänzt)

  • Gutschein-Belege (z. B. Caritas/Altstadt) mit Datum und Betrag
  • Rechnungen/Kostenvoranschläge (Stelle, Posten, Preisaufschlüsselung)
  • Korrespondenz mit Sozialamt, Rechtsschutz, IV, Gerichten
Haben Sie Ähnliches erlebt?

Bitte melden – mit Datum, Stelle, Betrag und wofür bezahlt wurde. Ich gleiche Muster ab und dokumentiere anonymisiert.

Kontakt: oeffentlicherhilferuf@regiodeals247.ch

Hinweis: Persönliche Verdachtsdarstellung. Belege werden nachgereicht und auf Anfrage geschwärzt veröffentlicht. Betroffene Stellen erhalten Gelegenheit zur Stellungnahme; Antworten werden transparent ergänzt.

„Ich frage mich, wer hier wirklich krank ist.“

Ich habe ein geschwächtes Immunsystem (Talz-Therapie/Immunsuppression) und leide an ADHS, chronischen Schmerzen und Folgen einer Krebs-OP. Ausgerechnet im ersten Corona-Lockdown 2020 wurde ich trotz ärztlicher Atteste zwangsräumt und obdachlos. Nicht für zwei Tage – über mehr als ein Jahr.

Ich bin nicht vorbestraft. Ich konsumiere keine illegalen Drogen, trinke nicht und rauche nicht. Ich habe mein Leben lang gearbeitet und mich hochgekämpft – zuletzt mit meinem Projekt RegioDeals 24/7, das Menschen konkret hilft.

Statt Unterstützung gab es Stigmatisierung, Fehlentscheidungen und Rufschädigung. Mein Gesicht ist heute entstellt, die Schmerzen bleiben – und die zuständigen Stellen schieben die Verantwortung weiter. Mein Fall reicht inzwischen bis vor das Bundesgericht.

Zeitleiste (Auszug)

Anwaltssuche & Rechtsschutz (persönliche Erfahrung)

Hinweis: Persönliche Darstellung des bisherigen Verlaufs; neutrale, nachprüfbare Formulierungen.

Kontaktierte Stellen/Kanzleien

Rückmeldungen & Hürden

Rechtsschutz (Coop/Beobachter)

Ich verfüge seit ca. 6 Jahren über eine Rechtsschutzversicherung via Beobachter/Coop.
Meine persönliche Erfahrung bislang: In der konkreten IV-/Sozialrechtslage erhielt ich keine wirksame Unterstützung. Ich dokumentiere dies hier, weil es für das Verständnis des gesamten Verlaufs relevant ist.

Nächste Schritte

  1. Ausstehende Antworten der Kanzleien abwarten und hier nachtragen (inkl. E-Mail/Telefon, sofern freigegeben).
  2. Bei Bedarf erneute Anfrage bei spezialisierten IV-Kanzleien (Raum Zürich) mit kurzer Aktenübersicht.
  3. Parallel: Beratungstermine bei unabhängigen Stellen (z. B. MV, Rechtsberatungen) sichern.

Transparenz: Ich schildere meine Erfahrungen und halte Belege vor. Diese Seite ersetzt keine Rechtsberatung.

Wohnverhältnis (Stadt Winterthur – Wohnhilfe / Mieterdossier)

Hinweis: Persönliche Dokumentation, neutral formuliert.

Kernaussage

Mein Wohnverhältnis wurde per Herbst 2020 über die Wohnhilfe der Stadt Winterthur geregelt. Der nachfolgende Auszug dokumentiert den Wechsel und die Rahmenbedingungen.

Fakten aus dem Mieterdossier

Auswirkungen & Zusammenhang

Beleg(e) öffnen

Mieterdossier (Scan/Screenshot) – verfügbar auf Anfrage / im Anhang dieser Seite.

Keine Rechtsvorwürfe, reine Sachverhaltsdarstellung auf Basis amtlicher Unterlagen.

Wohnverhältnis & Auswirkungen (Terresta-Wohnung, Winterthur)

Hinweis: Dies ist meine persönliche Darstellung und dient der öffentlichen Dokumentation.

Situation

Gesundheitliche & Alltags-Auswirkungen

Kommunikation & bisherige Schritte

  1. [Datum]: Meldung der Probleme an Verwaltung, Bitte um Abhilfe.
  2. [Datum]: Fotodoku/Temperatur-Protokoll übermittelt.
  3. [Datum]: Rückmeldung Verwaltung: [zusammenfassen].
  4. Geplant/erfolgt: Mietrechtliche Schritte gemäss OR (siehe Infobox).

Belege (Auszug)

Hilfe & Anlaufstellen (Winterthur)

Transparenz: Ich nenne die Verwaltung zur Einordnung. Ich behaupte keine Rechtsverletzung, sondern dokumentiere meinen Fall und meine Schritte.

Beweis: Analyse Raumklima/Feuchtigkeit (Raumverstand GmbH, 07.09.2023)

Hinweis: Sachverhaltsdarstellung auf Basis eines externen Fachberichts.

Download/Beleg

Bericht Raumverstand GmbH (PDF)

Kontakt (aus dem Bericht): Raumverstand GmbH, Rheinstrasse 1, 9434 Au.

Zusätzliche Missstände & Erfahrungen

Recht & Anspruch

Meine Forderungen stützen sich auf geltendes Schweizer Recht:

Ich mache hiermit ausdrücklich von diesen Rechten Gebrauch.

Behörden-Ironie & Galgenhumor

Manchmal fühle ich mich wie in einer schlechten Comedy-Show – nur echt. Einige meiner Gedanken:

„Für die Behörden bin ich kein Patient, sondern nur eine Kostenstelle – solange, bis ich daran kaputtgehe.“
„In der Schweiz sind die Behörden offenbar süchtiger nach Papierkram als ich nach einem halbwegs normalen Leben.“
„Wer hier noch an Gerechtigkeit glaubt, glaubt auch, dass das Ordnungsamt zum Küche aufräumen vorbeikommt.“

Was ich fordere

  1. Anerkennung meiner medizinischen Behandlung (inkl. ärztlich verordneter Cannabis-Therapie).
  2. Angemessene medizinische und zahnärztliche Versorgung – keine Hinhaltetaktik.
  3. Sofortige Unterstützung bei Transport- und Grundausgaben.
  4. Schluss mit Diskriminierung und falscher Etikettierung durch Sozialdienste.
  5. Sichere, angemessene Wohnung – keine Rückkehr in unzumutbare Umfelder.

Hinweis: Dieser Bericht schildert meine persönlichen Erlebnisse und enthält nachweisbare medizinische Belege (Atteste).

Belege & Atteste

Ärztliche Atteste und Dokumente wurden mehrfach eingereicht. Auf Wunsch stelle ich sie akkreditierten Stellen und Unterstützern zur Einsicht zur Verfügung.

📸 Dokumentierte Schmerzen & Verzweiflung

Ich habe begonnen, mich in Momenten extremer Schmerzen selbst zu fotografieren – nicht aus Eitelkeit, sondern aus Notwehr. Weil ich mich manchmal nur mit größter Überwindung davon abhalte, mit einem imaginären Bombengürtel zur Behörde zu rennen, um endlich gehört zu werden. Ich weiß, wie hart das klingt. Aber dieser stille Schrei nach Gerechtigkeit ist real. Und diese Bilder zeigen, was ich meine.

Jeder dieser Aufnahmen ist ein Schlag ins Gesicht – nicht nur für mich, sondern für ein System, das Menschen wie mich ignoriert, stigmatisiert und alleinlässt. Ich schäme mich dafür, dass ich sie zeigen muss. Aber ich hoffe, sie berühren jemanden.

Alle Bilder stammen aus den letzten Wochen. Die Verletzungen sind weder erklärt noch behandelt worden – ich bitte um Hilfe. (Galerie Wohnung folgt)

Ich werde solange kämpfen und auch anderen den Weg zeigen, bis die Verantwortlichen sich verantworten müssen.
Ihr habt mir mein Leben genommen – ich habe nichts anderes zu tun.
Und vielleicht – ja, vielleicht – überwinde ich mich noch. Dann dürft ihr auch meinen Arschpilz sehen – weil er das Sinnbild dafür ist, wie tief das System Menschen verwahrlosen lässt.

Klare Mitteilung

Rechtsklärung ausstehend

Ich betone ausdrücklich: Bis mein Fall Gerichtlich geklärt ist, kommuniziere ich mit Behörden ausschliesslich über die Kantonspolizei. Mit allen anderen Amtsstellen trete ich vorerst nicht in Kontakt. Ich ertrage den jetzigen Zustand nicht länger.

Alle Schreiben werden dokumentiert und – sofern relevant – dem zuständigen Gericht beigelegt.

Teile meinen Hilferuf

Je mehr Menschen davon erfahren, desto eher bewegt sich etwas.

Kontakt

Manuel Wiggenhauser
Stadlerstrasse 170
8404 Winterthur

E-Mail: oeffentlicherhilferuf@regiodeals247.ch

Presse, Anwält:innen, Ärzt:innen und Behörden können Einsicht in die Belege erhalten.

Rechtliche Grundlagen & hilfreiche Links

Die folgenden Links führen auf offizielle Gesetzestexte. (Falls der Fedlex-Anchor nicht direkt springt, im Browser Strg/⌘+F drücken und z. B. «Art. 12» suchen.)

Bundesverfassung (BV)

Unentgeltliche Rechtspflege (Zivil, Straf, Bundesgericht)

Sozialhilfe / Zuständigkeit

Weitere nützliche Merkblätter (Kanton ZH)

Hinweis: Keine Rechtsberatung – die Links dienen der Orientierung und Dokumentation.

Präzedenzfälle & ähnliche Entscheide (Schweiz)

1) Recht auf Hilfe in Notlagen (Art. 12 BV)

2) Akteneinsicht & rechtliches Gehör (Art. 29 BV; Art. 26–28 VwVG)

3) Unentgeltliche Rechtspflege

4) COVID-19-Kontext (Miete/Wohnung – Fristverlängerung bei Zahlungsrückstand)

5) Medizinisches Cannabis (Kosten/Leistungspflicht – Bezug zu ärztlicher Therapie)

Hinweis: Keine Rechtsberatung. Die Links dienen der Dokumentation & Orientierung.